Tennis & Schule

Eine optimale Entwicklung und Förderung verlangt günstige und zwischen den Partnern abgesprochene Rahmenbedingungen. Dazu gehö­ren eine gezielte Koordination zwi­schen Schule, Sportverband und Elternhaus, die Intensität und Kontinuität der Trainingseinheiten, gute schulische Rahmenbedingungen (Dispensation vom Schulunterricht, Stütz- und Förder­unterricht) und die Betreuung der jungen Athletinnen und Athleten.

Bei einem sehr hohen Trainingsaufwand (mindestens 10h pro Woche) ist eine Optimierung der schulischen Rahmenbedingungen evtl. zu prüfen. Dies v.a. für Spieler*innen ab U12 welche einem Überregionalen- oder Nachwuchskader Kader (Swiss Tennis) angehören.

Um eine Schuldispens zu beantragen oder in eine Sportklasse zu wechseln braucht es verschiedene Voraussetzungen/Unterlagen wie zum Beispiel:

_Swiss Olympic Talent Card
_Leistungsausweise und Wettkampfresultate
_Empfehlungsschreiben des Nachwuchsverantwortlichen

Die Swiss Olympic Talent Cards (National und Regional) werden von Swiss Tennis vergeben. Die Vergabe basiert auf der sogenannten PISTE (Prognostische Integrative Systematische Trainer-Einschätzung). Details auf Swiss Tennis / Talent Cards.

«Empfehlungsschreiben des Nachwuchsverantwortlichen» werden für Spieler*innen der Swiss Tennis ÜR- und Nachwuchskader Kader direkt von Swiss Tennis ausgestellt. Der Regionlaverband kann keine Talent Cards vergeben.

Seitens von BO-Tennis können wir unsere Kaderspieler*innen unterstützen, die Initiative für eine Talent Card, eine Schuldispens, eine Kader-/Trainingsbestätigung, etc. muss aber vom persönlichen Kadertrainer bzw. den Eltern des Spielers/der Spielerin ausgehen.

Leiter Regionalkader
Regionalverband Berner Oberland Tennis