Turnier Archiv

BO Kids Tennis Turniere

3. BO Kids Tennis Turnier 2019

In den Bereich Kids-Tennis wird im Berner Oberland seit Jahren viel investiert. Es zahlt sich aus, Swiss Tennis etwa hat wiederholt auf die tolle Arbeit im Regionalverband BO-Tennis hingewiesen. Die Teilnehmerzahlen an den Turnieren sind stets hoch. Anfang November, beim dritten BO-Kids-Tennis-Turnier in Heimberg schrieben sich 74 Mädchen und Buben ein, welche im Oberland bei Kids Tennis registriert sind – es handelte sich um den Rekordwert.

In den Stufen Rot, Orange und Grün konnten die Talente Punkte für sich und ihr Team sammeln. Zur Belohnung gab es Medaillen und Tickets fürs Heimspiel der Fussballer vom FC Thun gegen Lugano, ein paar Glückliche gewannen derweil eine Trainingseinheit mit den Handballen von Wacker Thun.

Während sich die Eltern einiger Kinder eine Turnierform mit mehr Wettkampfcharakter wünschen, will BO-Tennis am bewährten Format festhalten. Auch künftig soll es um polysportive Tennis-Fun-Events gehen. Bei den Kids kommt dies sehr gut an. phr 20.11.2019

2. BO Kids Tennis Turnier 2018

Talente gesucht – Der Oberländer Regionalverband gilt als Vorzeigeverband. Dies vor allem, weil man sich intensiv um den Nachwuchs kümmert.
Hört man sich beim nationalen Leistungszentrum von Swiss Tennis in Biel um, wird eines deutlich: Der Regionalverband Berner Oberland Tennis gilt als Vorzeigeverband, was die Anstrengungen im Bereich Kids-Tennis betrifft. Dies verdeutlichte sich einmal mehr am vergangenen Samstag in Wilderswil. Mit 68 Teilnehmern in drei Kategorien war das Nachwuchsturnier ein voller Erfolg, Lucien Schenk, bei Swiss Tennis für die Sparte Kids-Tennis zuständig, sprach von einem der grössten Events dieser Art, welche je in der Schweiz durchgeführt worden seien.
Für die 5-bis 11-jährigen Talente ging es darum, Punkte auf dem Weg zum Erhalt der Spiellizenz zu ergattern. Die Rede ist von der Kids Tennis High School – die Kinder erlernen den Tennissport spielorientiert und vielseitig, Jeweils zehn Lernbausteine auf den Stufen rot, orange und grün weisen je nach Fortschritt in drei bis fünf Jahren den Weg zum Ziel, dem Diplom für die Lizenz. Ranglisten wurden keine erstellt, jeder Teilnehmer erhielt eine Medaille. phr

Berner Oberländer, Dienstag 31. Oktober 2017